
Ortsgemeinde Schmerikon
Seeufer- und Waldreinigung
Am Samstag, 5. April 2025, findet die diesjährige Seeufer- und Waldreinigung in Schmerikon statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, teilzunehmen.
Ortsgemeinde Schmerikon
Am Samstag, 5. April 2025, findet die diesjährige Seeufer- und Waldreinigung in Schmerikon statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, teilzunehmen.
Ortsgemeinde Schmerikon
Nach der Genehmigung vom Baukredit im letzten Jahr schreiten die Arbeiten für die neue Solaranlage der Ortsgemeinde voran. Die Dächer der Bootshallen eignen sich perfekt für die PV-Anlage.
Ortsgemeinde Schmerikon
Die Ortsgemeinde Schmerikon hält am Freitag, 21. März 2025 die ordentliche Bügerversammlung ab.
Ortsgemeinde Schmerikon
Am Wochenende vom 20. und 21. Dezember 2024 findet der traditionelle Christbaumverkauf der Ortsgemeinde Schmerikon statt.
Ortsgemeinde Schmerikon
Am Montag, 16.09. bis Mittwoch, 18.09.2024 werden beim Hafen Bad drei bis zu 15 Meter tiefe Sondierbohrungen durchgeführt.
Ortsgemeinde Schmerikon
Am letzten Wochenende, 16./17. März 2024, wurden beim Spielplatz am See Abfallkübel und Sitzbänke versprayt.
Ortsgemeinde Schmerikon
Karl Koller und Francesca Wälti haben entschieden, dass sie nicht mehr für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung stehen und stellen sich nicht mehr zur Wahl.
Ortsgemeinde Schmerikon
Das neue WC beim Jostenplatz wurde zwischen Montag 16. & 17. Januar 2024 von Vandalen heimgesucht. Mögliche Zeugen sind gesucht.
Ortsgemeinde Schmerikon
Am 15. und 16. Dezember 2023 findet der Christbaumverkauf auf dem Dorfplatz neben dem Haus Hirzen statt.
Gemeinde
Die Gefahr ist latent; bei Wiederholung der Randbedingungen von 2021 ist eine akute Gefährdung wahrscheinlich. Daher wollen Ortsgemeinde und politische Gemeinden das Monitoring, unter Anpassungen, fortsetzen.
Ortsgemeinde Schmerikon
Während den Arbeiten vom 13. – 17. November 2023 ist das Föhrenwäldli gesperrt.
Ortsgemeinde Schmerikon
Um die Schiffbarkeit unserer Anlagen zu gewährleisten, musste das Seegras in diesem Jahr früher als sonst gemäht werden. Wie die letzten Jahre kam dafür die «Seekuh» zum Einsatz.