Schmerkner HafeFäscht 24 schliesst positiv ab

Das Schmerkner HafeFäscht befürchtete anfänglich ein Defizit, das die Zukunft des Festes gefährden könnte. Dank viel Solidarität und Unterstützung wurde aus dem Minus nun ein Plus.

Schmerkner HafeFäscht 24  schliesst positiv ab
v.l.n.r: Roger Blarer, Gianfranco Salis, Sarina Rhyner, Andreas Stadelmann, Cony Sutter (Foto: z.V.g.)

Das Schmerkner HafeFäscht befürchtete anfänglich ein Defizit, das die Zukunft des Festes gefährden könnte. Dank viel Solidarität und Unterstützung wurde aus dem Minus nun ein Plus.

Der Vorstand des «Vereins HafeFäscht» ist glücklich, stolz und erleichtert. Er bedankt sich für die Solidarität vieler Schmerknerinnen und Schmerknern, bei allen Mitwirkenden, den Gemeinden, dem Verkehrsverein, einigen sehr grosszügigen Sponsoren und privaten Spendern. Vielen war es wichtig, dass das Fest, welches 10'000 Besucher/innen anlockte, in Zukunft wieder stattfinden kann. 

​​Kasse im grünen Bereich

Frühzeitige Abgänge aus dem OK und dem Verein machte die anfänglich herausfordernde finanzielle Situation nicht einfacher. Dank der aktiven Vereinsmitglieder, dem verbliebenen OK, aber vor allem dank der grossen Solidarität der Schmerkner Bevölkerung, des Verkehrsvereins sowie der Unterstützung durch die Politische- und der Ortsgemeinde ist das HafeFäscht gesichert. Der Verein verfügt aktuell über ein positives Vereinsvermögen von gut 2'500.00.

HafeFäscht 2028 

Der Verein HafeFäscht plant das Fest weiterzuentwickeln, um es 2028 wieder durchzuführen. Die Vorbereitungen dazu sollen im August dieses Jahres starten. 


Update 10.04.2025 16:40: Titelbild ersetzt